top of page

Über mich, Claudia Walde

Mein Name ist Claudia Walde. Gerne mag ich mich Euch kurz vorstellen und erzählen, wie ich dazu kam, Hundetrainerin zu werden.

Meine Faszination für Hunde begann, als mein erster Hund, Gery in unsere Familie einzog. Damals

war ich 13 Jahre alt. Dies hat für mich alles verändert. Mein Leben drehte sich ab da zu einem großen

Teil um Hunde, im speziellen natürlich zunächst um „meinen“ Hund.

Gemeinsam mit meinen Eltern und Gery verbrachte ich viel Zeit auf dem Hundeplatz. Hier lernte ich die

Basics über das Verhalten von Hunden, deren Bedürfnissen und wie man einem Hund etwas

beibringen kann.

Nach einem schweren Unglück verstarb Gery noch viel zu jung…. Doch wir konnten nicht lange ohne

Hund bleiben und es folgte die Dalmatiner Dame Freyja die wir im Alter von fast 14 Jahren aufgrund

einer schmerzhaften Wirbelsäulenerkrankung schließlich gehen lassen mussten. Bald zog Ragna bei

uns ein, eine bayrische Gebirgsschweiß-Hündin, die meinen Vater zur Jagd begleiten sollte. Die

Ausbildung der sensiblen Hündin übernahm ich und wenn wir für eine Nachsuche gebraucht wurden,

waren wir ein gutes und erfolgreiches Team. Die Arbeit mit Ragna brachte mir viele neue

Gedankenansätze – und warf mindestens genauso viele Fragen auf…

Wie lernen Hunde? Ausdrucksverhalten, Körpersprache… inzwischen gab es so viel mehr Erkenntnisse

aus dem Gebiet der Verhaltensforschung! Und ich wollte mehr wissen.

Ich kaufte mir entsprechende Bücher, jedoch lernte ich nicht nur in der Theorie. Als ich bei meinen

Eltern auszog, kam Ragna selbstverständlich mit mir. Jedoch blieb sie nicht alleine. Da mein Mann die

Begeisterung mit Hunden zu leben mit mir teilte, zogen nach und nach weitere Vierbeiner in unser

Häuschen ein. Unser 4000 qm großes Grundstück mit Wald und Felsen wurde für die Hunde

aufwendig 2m hoch eingezäunt.

Immer mehr lernte ich auch durch Beobachtungen meiner Hundegruppe. Denn heute leben bei uns

sieben Hunde. Jeder mit seinen ganz eigenen Fähigkeiten, die ich liebend gerne fördere. Dabei gibt es

von der Fährtenarbeit über Dummyarbeit und Agility bis hin zum Zughundesport viele wunderbare

Möglichkeiten mit Hunden einem gemeinsamen Hobby nachzugehen.

Um mein Wissen zu erweitern und anderen Menschen und ihren Hunden zu helfen, entschloss ich

mich 2022 eine Ausbildung zur Hundetrainerin zu machen. 2023 habe ich meine Prüfung nach §11

TSchG zum Hundetrainer beim Veterinäramt Nürnberger Land erfolgreich bestanden.

 

Gerne helfe ich Euch dabei herauszufinden, was Dir und Deinem Hund Spaß macht und wo Eure

Stärken liegen. Darauf bauen wir dann gemeinsam die Basis für ein tolles Mensch-Hund-Team auf.

Vielleicht stimmt Eure Basis auch schon? Ihr habt jedoch Situationen im Alltag, die einfach nicht

stressfrei für Euch funktionieren wollen? Auch hier helfe ich gerne in Eurem gewohnten Umfeld

weiter.

Ausbildung

Juni 2020 - Oktober 2023

Hundetrainerausbildung bei Julia Hammerschmidt

Prüfung durch das Veterinäramt Nürnberger Land. Erfolgreich abgeschlossen. 
Zertifiziert nach §11 des TierSchG

Juni 2020

Hundeernährungsberaterin

Ernährungslehre des Hundes sowie Zusammensetzung und Wirkung der Nährstoffe. Inhalte zur Anatomie und Physiologie

Weitere Seminare

- Webinar "Vitamine und Mineralstoffe"

- "Detox und Entgiftung"

- "Säure - Basen - Haushalt" - chronische Übersäuerung macht krank.

- Rassebedingte Erbkrankheiten beim Hund - Dozentin Sabrina Lingrün THB

- "Der Welpe" - Dozentin Dr. med. vet. Mima Hohmann

Ein paar Impressionen

bottom of page